Bewertungen

Sie suchen eine individuelle Beratung?
Wir sind für Sie da.

Heizung mieten – Alternative zum Heizungskauf

LOCOwärme: MIETEN SIE IHRE HEIZUNG, statt zu kaufen

Das Mieten einer Heizung, auch als Contracting bezeichnet, ist eine attraktive Alternative zum Neukauf. Anstelle von hohen Investitionskosten für den Neukauf, zahlen Sie nur einen monatlichen Betrag. Schon ab 79€ im Monat erhalten Sie neben dem kompletten Wärmeerzeuger auch alle wichtigen Dienstleistungen. Durch unser Rundum-Sorglos-Paket macht Ihnen Ihre Heizung die nächsten 10 Jahre keine Kopfschmerzen mehr und Sie haben Sicherheit. Wenn Sie Ihre Heizung mieten, erhalten Sie eine Garantieverlängerung von standardmäßig zwei auf zehn Jahre und alle Wartungs- und Reparaturkosten sind inklusive.

Inhaltsverzeichnis

ökoloco sorgt für den störungsfreien Betrieb der Heizung und Sie können Ihre Heizung vergessen.

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

    Glossar – die wichtigsten Begriffe kurz erklärt:

    • Contracting: angelehnt an das englische Wort für Vertrag (contract) = ist eine Art Leasingvertrag mit einem Dienstleister
    • Energieliefer-Contracting: der Betrieb läuft auf Risiko des Contractors – Primärenergieeinkauf erfolgt über den Contractor – in den monatlichen Raten sind Heizung, Installation, Wartung und Reparaturen enthalten
    • Energiespar-Contracting: eine Sonderform des Contracting bei der die Energiesparmaßnahmen vom Contractor übernommen werden

      Beitragsbild: Heizung mieten

        Was verbirgt sich hinter dem Begriff Contracting?

        Das Contracting einer Heizung ist vergleichbar mit dem Leasen eines Autos. Als Hauseigentümer mieten Sie Ihre Heizung zwischen zwei bis zehn Jahren, für die Sie monatlich eine festgelegte Rate zahlen. Die Investitionskosten für eine neue Gasheizung liegen im Durchschnitt bei 8.000€, während die monatliche Rate bei nur 112€ liegt. So können Sie die teils horrenden Kosten für eine neue Heizungsanlage minimieren.

        Und, wer trägt nun eigentlich die gesamten Investitionskosten, sprich die finanzielle Belastung? Ganz einfach: der Contractor, welcher in die Rolle eines Dienstleisters tritt. Als SHK Innungsbetrieb und Heizungsspezialist können Sie mit ökoloco als Contractor ihre Heizung mieten.

        ökoloco übernimmt den Einbau der neuen Heizungsanlage und kümmert sich um die regelmäßige Wartung. Auch die Durchführung von Reparaturen während der Laufzeit gehört zu unseren Aufgaben. Sie als Hauseigentümer sind also der Heizungsverantwortung enthoben und haben maximale Sicherheit, dass Ihre Heizung ordnungsgemäß funktioniert.

        Die Vorteile in der Übersicht

        • Die monatliche Miete ist attraktiv und transparent
        • In der Vollservice-Rate sind Tilgung, jährliche Wartung, Schornsteinfegerkosten und alle Verschleißteile enthalten
        • Der Notfall-Service bis zum Komplettersatz der Anlage ist inklusive
        • Nach 10 Jahren geht die Heizungsanlage für eine Monatsmiete in Ihr Eigentum über
        • Sie haben keine Bindung bei der Brennstoffbeschaffung

        Heizung kaufen oder mieten – was ist attraktiver?

        Auf lange Sicht gesehen ist das Mieten einer Heizung etwas teurer als ein Neukauf. Es kommt dabei natürlich auch immer darauf an, für welches Contracting-Angebot Sie sich entscheiden. Die Option Heizung mieten ist ideal für alle, die sich um Ihre Heizung keine Gedanken mehr machen möchten. Das Modell bietet einen störungsfreien Betrieb mit schneller Soforthilfe für die nächsten 10 Jahre. Wenn Sie die beiden Modelle miteinander vergleichen, können Sie 3.500€ von der Gesamtsumme beim Heizung mieten abziehen. Schließlich sind die jährlichen Wartungs- und Reparaturkosten inklusive, ebenso die Schornsteinfegerkosten. Ausgezeichnet durch das hohe Maß an Sicherheit ist die Option Heizung mieten die attraktivere im Vergleich. Alleine schon durch die geringen monatlichen Kosten zeichnet sich das Modell aus.

        • Ausreichend Heizleistung (gemessen in kW) – achten Sie auf Wohnfläche und Dämmzustand
        • Platz zur Installation des Heizkessels – eigener Heizraum meist nicht nötig – eine Alternative sind wandhängende Modelle
        • Art der Heizung: Heiztherme, welche nicht das Brauchwasser erwärmt, und Kombitherme, Warmwasserbereitung und Raumheizung in einem

        Wann sollte der Austausch eines Heizkessels erfolgen? Mehr zu den gesetzlichen Austauschfristen

        Generell gilt, dass der Austausch einer Heizung nach etwa 20 Jahren erfolgen sollte. Es gibt aber auch andere Gründe, die vorher schon für den Austausch von alten Heizungsanlagen sprechen können:

        • schlechte Heizleistung
        • Ermittlung von Wärmeverlusten
        • sehr hohe Energiekosten

        Seit dem 1. Januar 2015 gibt es in Deutschland auch eine gesetzlich geregelte Austauschpflicht für alte Heizkessel, die besagt:

        • EnEV 2014 (Energieeinsparverordnung): Heizkessel, die 30 Jahre oder älter sind, müssen ausgetauscht werden

        Vernachlässigen Sie Ihre Austauschpflicht, so kann dies für Sie ganz schön teuer werden. Bußgelder bis zu 50.000 Euro sind möglich.

        Gibt es beim Mieten der Heizung auch Nachteile?

        Es kommt darauf an, für welche Art von Contracting-Angebot Sie sich entscheiden. Beim sogenannten Energieliefer-Contracting verpflichten Sie sich dazu, Gas oder Öl ausschließlich von einem festgelegten Lieferanten zu beziehen. Bei diesen Verträgen kann es vorkommen, dass die Energiepreise höher als bei anderen Versorgern sind.

        Aus diesem Grund sollten Sie unbedingt darauf achten, dass die Energiepreise nicht fix sind und sich der Marktentwicklung anpassen. Auch die restlichen Konditionen sollten fair sein. Sonst könnte es günstiger für Sie sein, einen Kredit für den Kauf einer neuen Heizung aufzunehmen.

        Die wichtigsten Punkte, auf die Sie achten sollten, kurz zusammengefasst:

        • bei Bindung an Energieversorger = auf günstige, flexible Energiepreise achten
        • Abwägung der Gesamtkosten von Contracting und Kredit für neue Heizung

        Welche Heizungsarten kann ich mieten?

        Grundsätzlich können Sie alle Arten von Heizungen mieten, und zwar:

        Die wichtigsten Faktoren, die es beim Heizungsmieten noch zu beachten gibt

        • Entsorgungskosten der alten Heizung im Contracting-Angebot enthalten
        • Übernahme nach Vertragslaufzeit möglich
        • Demontage der gemieteten Heizung – sind die Kosten im Vertrag enthalten

        Beispielrechnungen für verschiedene Heizungstypen

        E.ON Wärmeservice

        • Anbieter: E.ON und Viessmann (Kooperation mit regionalen Handwerksbetrieben)
        • Art der Heizung: Erdgas
        • Contracting-Art: Energieliefer-abhängig = Gasbereitstellung erfolgt durch E.ON
        • Zusammensetzung Mietpreis: Grundpreis der Heizung + Grundpreis Wärme + Kosten Wärmeverbrauch
        • mögliche Rate: 194 Euro pro Monat
        • nach Ende der Vertragslaufzeit: Übernahme der Anlage zum Verkehrswert, Verlängerung um 5 Jahre oder kostenlose Demontage

        EWE Wärme plus

        • Anbieter: EWE Aktiengesellschaft Oldenburg
        • Art der Heizung: Erdgas (Leistung bis 70 kW) – Integration von Solarthermie möglich
        • Contracting-Art: Energieliefer-unabhängig
        • Zusammensetzung Mietpreis: Grundpreis 1 (Investitionskosten) + Grundpreis 2 in Höhe von aktuell 11, 90 Euro
        • mögliche Rate: 91,63 Euro – Energiekosten kommen hinzu
        • Nach Ende der Vertragslaufzeit: Übernahme zum Sachzeitwert oder Verlängerung um 5 Jahre

        N-ERGIE HEIZUNG KOMFORT

        • Anbieter: N-ERGIE Nürnberg
        • Art der Heizung: Ölheizung
        • Contracting-Art: Energieliefer-unabhängig – Sie wählen den Energielieferanten frei aus
        • Zusammensetzung Mietpreis: fixer Grundpreis = Heizungsinvestitionssumme
        • Mögliche Rate: 130,95 Euro
        • Nach Ende der Vertragslaufzeit: Verlängerung um 5 Jahre oder Kündigung des Vertrags = N-ERGIE übernimmt Demontage der Heizung

        Was gibt es beim Vertrag einer Mietheizung zu beachten?

        Bevor Sie sich für einen Vertrag entscheiden, sollten Sie auf folgende Punkte achten:

        • keine festgelegten Rohstoffpreise bei Energieliefer-Contracting = immerhin werden sich die Preise in den nächsten 10 Jahren verändern
        • Entsorgung der alten Heizung sollte gewährleistet sein – entweder durch den Contractor oder durch einen Fachbetrieb Ihrer Wahl
        • Ende der Vertragslaufzeit – Übernahme der gemieteten Heizung möglich? Wie sieht es mit der Demontage aus?
        • Ermittlung der voraussichtlichen Jahresgesamtkosten – bessere Ausgangsposition, um Angebote vergleichen zu können

        Ende der Vertragslaufzeit – was geschieht dann?

        Ist die Erstvertragslaufzeit des Contracting abgelaufen, so haben Sie meist mehrere Möglichkeiten:

        • Kündigung des Vertragsverhältnisses ohne Übernahme der Heizung = meist Demontage seitens des Contracters
        • Kündigung des Vertrages mit Übernahme der Heizung = Sie zahlen den aktuellen Verkehrswert beziehungsweise Sachzeitwert der Heizung
        • Verlängerung des Mietvertrags um weitere fünf Jahre

        [aaktion id=“9434″ theme=“green“]

        Jan-Philipp Hotze

        Über den Autor

        Jan-Philipp Hotze

        Als Geschäftsführer von ökoloco ist es Jan-Philipps Ziel, jeden Haushalt nachhaltig zu versorgen und dabei zu helfen, eine kohlenstoffarme Wirtschaft aufzubauen. Als Kaufmann mit einem Bachelor in Betriebswirtschaft und einem Master in Energiewirtschaft ist Jan-Philipp Ihr Ansprechpartner rund um das Thema Energie Effizienz.
        Fragen können Sie gerne an service@oekoloco.de richten.

        Weitere Artikel von Jan-Philipp Hotze

        Heizung berechnen
        Inhaltsverzeichnis