STIEBEL ELTRON - Fast 50 Jahre Wärmepumpen-Erfahrung
Unsere Heizsysteme von Stiebel Eltron
Das Unternehmen
Stiebel Eltron, gegründet 1924, gehört mit einem Jahresumsatz von über einer Milliarde Euro zu den führenden Unternehmen auf dem Markt der Erneuerbaren Energien, Wärme- und Haustechnik.
Als innovationsgetriebenes Familienunternehmen verfolgt Stiebel Eltron bei der Produktion und Entwicklung von Produkten eine klare Linie – für eine umweltschonende, effiziente und komfortable Haustechnik. Mit 5.500 Mitarbeitern weltweit setzt das Unternehmen von der Produktentwicklung bis zur Fertigung konsequent auf eigenes Know-how. Das Resultat sind effiziente und innovative Lösungen für Warmwasser, Wärme, Lüftung und Kühlung. Stiebel Eltron produziert am Hauptstandort im niedersächsischen Holzminden, in Hameln (NDS), in Freudenberg (NRW) und in Eschwege (Hessen) sowie an vier weiteren Standorten im Ausland (Arvika/Schweden, Tianjin/China, Ayutthaya/Thailand, Poprad/Slowakei, West Hatfield, Massachusetts /USA).
Die ersten Wärmepumpen brachte STIEBEL ELTRON bereits Anfang der 1970er auf den Markt. Seitdem ist viel Forschungs- und Entwicklungsarbeit in die Produktsparte geflossen. 2022 gab das Unternehmen bekannt, bis 2027 rund 600 Mio. Euro in die Wärmepumpenfertigung zu investieren – allein am deutschen Produktionsstandort in Holzminden wurden im vergangenen Jahr mehr als 400 Mitarbeiter eingestellt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenProdukte
Besonders leise Wärmepumpe für den Bestand
Bei enger Bebauung ist das Set WPL 24 I compact duo 2 die perfekte Wahl. Die Kombination aus innen aufgestellter Luft-Wasser-Wärmepumpe zum Heizen und Integralspeicher HSBC 300 cool minimiert die Geräuschentwicklung im Außenbereich. Der Nachtmodus reduziert die Betriebsgeräusche nochmals zusätzlich. Invertertechnologie macht die WPL 24 l zudem besonders energieeffizient und betriebssicher.
Vorteile des Sets Set WPL 24 I compact duo 2
- Invertertechnologie für hohe Effizienz und niedrige Energiekosten
- "Silent Mode"-Funktion minimiert Betriebsgeräusche
- integriertem Wärmepumpenmanager reduziert Installationsdauer
Sanierungsklassiker
Optimal für Altbauten geeignet ist die Luft-Wasser-Wärmepumpe WPL 25 A. Sie ist in zwei verschiedenen Ausführungen in Kombination mit den Integralspeichern HSBC 200 oder HSBC 300 cool erhältlich, die sich in der Trinkwarmwasserkapazität unterscheiden – 190 bzw. 290 Liter. Beide Sets zeichnen sich durch hohe Effizienz sowie einen besonders geräuscharmen Betrieb aus. Auch bei einer Vorlauftemperatur von 55 Grad wird die Energieeffizienzklasse A++ erreicht. Selbst bei einer Außentemperatur von -20 Grad erreicht die Wärmepumpe noch eine Vorlauftemperatur von 65 Grad. Bestehende Heizkörper müssen dadurch in aller Regel nicht ausgetauscht werden. Der Integralspeicher selbst besteht aus Trinkwasser- und Pufferspeicher, die platzsparend übereinander montiert sind.
Vorteile der Luft-Wasser-Wärmepumpe WPL 25 A
- Energieeffizienzklasse A++
- Aufgrund der hohen Effizienz meist kein Heizkörpertausch erforderlich
- Platzsparender Integralspeicher
Erdwärme für den Bestand
Wo für Bestandsgebäude eine Erdwärmepumpe gewünscht ist, stellt das WPE-I 15 HW 230 Premium compact duo Set 2 die passende Systemlösung dar. Es enthält eine kompakte Sole-Wasser-Wärmepumpe sowie einen separaten HSBC 300 cool Integralspeicher. Das Set ist für die Innenaufstellung in Neubauten und Bestandsbauten konzipiert und erreicht ebenfalls hohe Vorlauftemperaturen von bis zu 75 Grad.
Mehr Infos über Wärmepumpen finden sie in diesem Ratgeber
Effizientes, platzsparendes und leises Set für den Neubau
Die Invertertechnologie der WPL 09 ICS classic compact plus garantiert hohe Effizienz und niedrige Energiekosten. Ihre schallgedämmte Luftführung sorgt zudem dafür, dass die innen aufgestellte Luft-Wasser-Wärmepumpe selbst bei enger Bebauung kaum zu hören ist. Darüber hinaus punktet der im Set enthaltene Integralspeicher HSBC 200 L mit platzsparendem Design: Trinkwarmwasser- und Pufferspeicher sind übereinander montiert und benötigen verglichen mit Einzelspeichern nur halb so viel Aufstellfläche.
Vorteile der WPL 09 ICS classic compact plus
- Kaum hörbar durch schallgedämmte Luftführung
- Platzsparendes Design
- Perfekt auch bei enger Bebauung
All-in-One-Gerät für Neubauten
Ein attraktives Allround-Paket für die Installation im Neubau bietet das Lüftungs-Integralgerät LWZ 5 CS Premium. Außer der Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung ist hier auch bereits eine Luft-Wasser-Wärmepumpe integriert. Die Anlage übernimmt Wärmeversorgung und bedarfsweise auch Kühlung des Gebäudes sowie Be- und Entlüftung der Räume und Warmwasserbereitung – für letztere ist ein ausreichend großer Brauchwasser-Speicher integriert. Die kompakte Kombination aller haustechnischen Komponenten auf weniger als zwei Quadratmetern spart wertvolle Aufstellfläche und Installationszeit.
Vorteile des Lüftungs-Integralgeräts LWZ 5 CS Premium
- Drei in Einem: Wärmeversorgung, Lüftung und Kühlung
- Drei Lösungen auf gerade einmal zwei Quadratmetern
- Spart Fläche und Installationszeit
Luft-Wasser-Wärmepumpe für den Neubau
Eine effektive Lösung für die platzsparende und schnelle Installation in Neubauten bietet das WPL 09 ACS Classic compact plus Set 1.1 – eine Kombination aus Luft-Wasser-Wärmepumpe und HSBC 180 Plus Integralspeicher. Brauchwasser- und Pufferspeicher, Wärmepumpenregelung sowie Umwälzpumpen sind hier bereits integriert, sodass besonders wenig Aufstellfläche benötigt wird und eine schnelle Montage möglich ist.
Erdwärme für den Neubau
Kompakte Erdwärmepumpe für den Neubau, mit integriertem Warmwasserspeicher, geräuscharmem Betrieb und hoher Effizienz: Dafür steht die Sole-Wasser-Wärmepumpe WPE-I 06 HW 230 Premium. Sie bietet hohe Vorlauftemperaturen von bis zu 75 Grad und sorgt damit für einen sehr guten Heizwärme- und Warnwasserkomfort.
Zum vollständigen Wärmepumpen-Produktsegment: www.stiebel-eltron.de/waermepumpe
Der Weg zum Wärmepumpen-Angebot
Bei Auswahl und Installation der neuen Heizungswärmepumpe kommt es auf den richtigen Partner im Handwerk an. Als deutscher Wärmepumpen-Hersteller mit fast 50 Jahren Erfahrung profitiert STIEBEL ELTRON von einem großen Netzwerk bestens geschulter Fachpartner in ganz Deutschland.
Rechtzeitige Planung ist entscheidend: Da sowohl die Kapazitäten im Fachhandwerk als auch die Produktionskapazitäten aktuell ausgelastet sind, ist es umso wichtiger, dass interessierte Endkunden früh genug gemeinsam mit dem Handwerker abstimmen, wann der Umbau erfolgen soll und auch kann. Nur so ist gewährleistet, dass der Fachhandwerker seine Kapazitäten entsprechend planen kann und möglichst zeitnah die Bestellung der Wärmepumpe auslöst, so dass diese dann auch zum zugesagten Liefertermin zur Verfügung steht.
Besonders schnell geht das über den Angebotsservice des Unternehmens, mit dem Interessierte schnell und unkompliziert ein unverbindliches Komplettangebot eines qualifizierten Fachhandwerkers für die Installation einer Stiebel Eltron-Wärmepumpe bekommen. Bei der Beantragung der staatlichen Fördergelder für die neue Heizung müssen sich Handwerker und Bauherren um fast nichts kümmern: Stiebel Eltron bietet nämlich einen kostenlosen Förderservice an. Der übernimmt die komplette Fördergeld-Recherche und das Ausfüllen der entsprechenden Anträge. Zum Wärmepumpen-Angebotsservice: www.stiebel-eltron.de/angebotsservice